BiggestDreamer schrieb:
@Sniperace
Grauenhaft? Wirklich? So verschieden kann das Empfinden sein. Wenn ich den damaligen Cast mit heutigen Anime Synchronisationen vergleiche, war der damals überdurchschnittlich gut.
Also ich kann dir nur in einem Punkt Recht geben. Und das ist die Fehlaussprache von Begriffen oder Namen. Aber der Cast an sich ist besonders aus heutiger Sicht bombastisch gewesen. Viele Sprecher davon siehst du heute fast ausschließlich in Hollywood Filmen oder Serien wie Game of Thrones sprechen. Natürlich war die eine oder andere Stimme vielleicht nicht optimal besetzt, aber das kann immer mal vorkommen.
Es ist natürlich klar, dass da persönliche Empfindungen eine massive Rolle spielen. Mich haben bereits drei Folgen abgeschreckt, mag auch sein, weil ich vorher bereits die Sub Variante kannte.
Es hat schon seine Gründe warum damals abgebrochen wurde, die sind vielfältig aber da, wobei die Syncro nicht das wirklich Problem war.
Zu der Syncro:
Das die Synchronstimmen heute große Bekanntheit haben sagt für mich nicht wirklich viel aus, denn Synchronsprecher müssen halt auch einfach zu der Rolle passen. In Stirb Langsam 3 haben sie Bruce W. mit der Synchronstimme von Arnold ausgestattet - das Ergebnis war furchtbar:( Große Namen sagen nicht viel aus.
Ein weiterer Punkt ist einfach der, dass ganz gleich wie erfolgreich und bekannt jemand ist, es überhaupt nichts drüber aussagt, wie sehr er sich in die Rolle reinhängt.
Eine Animesyncro ist mit Sicherheit kein gut bezahlter Job, zumindest nicht im Vergleich zu Sachen GoT, Hollywood oder aber eine Syncro für Disney.
Es ist natürlich nicht bei jeder Person so, doch Fakt ist es nun mal, dass es sicher nicht schadet wenn man gutes Geld dafür bekommt, eine solche Rolle gehe ich viel ernster und mit mehr Willen zur Perfektion an, da geht's um mehr Geld und wohl auch ein wenig Ruhm;)
Animesyncros sind da eher sowas wie Brotberuf, es sind die Rollen die nicht viel Geld einbringen und für die wohl keiner gesagt bekommt super gemacht, ganz gleich ob jetzt gut gemacht oder nicht. Im übrigen würde auch ein recht bekannter Name dafür nicht viel Geld bekommen, es wäre halt ein Job. Heißt aber auch, dass ein klingender Name möglich wäre, als Sprecher ist man vermutlich froh mehr Jobs zu haben. Es ist ja kein Job der regelmäßig Geld reinspült. Synchronsprecher werden auch nicht nur nach Namen sondern auch nach der "Wichtigkeit" des Jobs bezahlt und eine Disney oder Got Syncro ist halt wichtiger (da wesentlich mehr Geld drinsteckt).
In Japan ist es ja ganz anders, da ist es ein Job der Bekanntheit und massiv Ruhm bringen kann und man merkt es dann auch an der Qualität. Da geht´s um Was, da hört sich ein Typ, der durchbohrt wird, auch an, als würde er durchbohrt.
Was Uns zu dem nächsten Problem deutscher Anime Syncro bringt, den Bedingungen:
Deutsche Animesyncro läuft in etwa so ab - schnell in einem "brauchbaren Studio aufgenommen, mit wenig bis gar keiner Vorbereitungszeit für die Sprecher und mit geringem Budget. Um gut zu synchronisieren, muss sich aber ein Sprecher in die Rolle reinversetzen und die Story möglichst gut kennen, es braucht Vorbereitung und Kenntnis und natürlich auch Motivation. Und die fehlen massiv, zu aller erst müsste man Anime kennen und wohl auch mögen, denn sonst hat man bereits ein Grundlegende Schwierigkeiten, schon mal ein Problem in Deutschsprachigen Bereich. Dann fehlt Zeit und Vorbereitung und wohl auch Muse der Sprecher. Die Folge von all dem ist bekannt. Da hilft es auch nicht, dass gerade im deutschsprachigen Raum die Sprecher für Anime eher rar sind und man gefühlt immer die gleichen hört.
Nichtsdestotrotz gibt´s deutsche Syncros, die ich gut fand und stellenweise waren mir manche Figuren sogar auf Deutsch lieber als auf Japanisch. Fast schon hassen tu ich den Englischen oder US Sub von Anime, der ist fast immer furchtbar, was traurig ist, da dort etwas mehr Geld zu Verfügung stehen würde, da größerer Markt. Interessant ist hierbei, dass reine US Animationen (wie Disney aber auch kleinere Projekte wie Rwby) aber fast immer funktionieren. Ich muss auch sagen, dass US Realfilme fast immer besser in der Originalfassung klingen.
Kurzum braucht´s Anime Fans die zur dementsprechenden Rolle passen, die keine Anfänger sind, die die Aussprache gut beherrschen, (also mir macht´s nicht wirklich große Problem Sasuke richtig auszusprechen, gehört hab ich aber meistens nur Sasuke oder Saske ...... - mich stört sowas einfach, liegt wohl daran, dass ich ein diffiziles Gehör hab) und die sich reinhängen. Aber ob sich Sowas finanziell überhaupt für den Lizenznehmer lohnt? Ein ganz andere Frage.
Lange Antwort, die überhaupt nicht als Kritik gedacht ist, dazu verstehe ich zu sehr, wie sehr sich persönliche Eindrücke von einander unterscheiden.
Schöne Grüße
Sniperace
hYperCubeHD Publisher sind normalerweise schon daran interessiert, Sprecher eines Franchise zu halten, solche Geschichten wie bei DB Kai sind eher die Ausnahme. Zudem sprechen Konrad Bösherz und David Nathan aktuell beide durchaus recht viel Anime, und zwar keineswegs nur in teuren Synchronisationen.
Eben;) Danke dazu. Job ist Job.